
Ölnebel Filtersystem HOFE Double
Absauggerät für Ölnebel mit 2 elektrostatischen FilternTECHNISCHE DATEN
HOFE2000D | HOFE5000D | |
Absaugvolumen | 2.000 m³/h | 5.000 m³/h |
Motor | 0,75 kW | 1,5 kW / 3 kW |
Spannungsversorgung | 380 - 400 V / 50 Hz | 380 - 400 V / 50 Hz |
Effizienz | ≥ 95 % | ≥ 95 % |
Geräuschpegel | < 68 dB(A) | < 68 dB(A) |
Abmessungen | 1.624 x 652 x 682 mm | 1.624 x 1.100 x 700 mm |
Gewicht | 175 kg | 285 kg |
Optimal bei hohem Ölanteil: elektrostatische Ölnebel-Filteranlagen mit Backup
HOFE Elektrostatische Filteranlagen empfehlen sich bei höheren Ölanteilen im Ölnebel bzw. –rauch. Die gegenüber mechanischen Anlagen höheren Investitionskosten ammortisieren sich auf Grund der geringeren Wartungskosten in kürzester Zeit. Die Spannung ist zwischen 4.000 – 12.000 V einstellbar und somit an die lokalen Gegebenheiten anpassbar. Unsere Servicetechniker helfen Ihnen gerne, die passende Einstellung für Ihre Anwendung zu finden.
Für stärkere Luftströme und höhere Konzentrationen an Ölrauch und verschmutzter Luft werden die Filteranlagen Typ „D“ eingesetzt, d.h. ein zweiter Filter wird in Reihe verbaut, was die Filtereffizienz erhöht und die Sicherheit bzw. Reinheit der Luft erhöht.
Die elektrostatischen Filteranlagen können, wie auch mechanischen Filteranlagen, als Einzelgeräte oder als zentrale Filteranlage im Verbund installiert werden. An einen einzelnen Filter können bis zu fünf Bearbeitungszentren angeschlossen werden.
Wenn mehr Absaugvolumen notwendig wird, werden zusätzliche Filter zu der zentralen Filteranlage hinzugefügt. So ist eine einfache Erweiterung der zentralen Filteranlage zur Anpassung an zukünftige Bedürfnisse möglich. Zentrale Filteranlagen reduzieren zudem wirkungsvoll Betriebs- und Wartungskosten.